Impressum
Zahnarztpraxis
Clemens Michael Spengler
Heinrich-Heine-Platz 2
76829 Landau
Tel.: 06341- 81903
Fax.:06341-81904
Internet:www.zahnarzt-spengler.de
eMail : zahnarzt-spengler@t-online.de
Zuständige Kammer:
Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz
Langenbeckstrasse 2
55131 Mainz
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Kassenzahnärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
Eppichmauergasse 1
55116 Mainz
Informationen zum Beruf:
Clemens Michael Spengler
Berufsbezeichnung:Zahnarzt
Staat, der die Berufsbezeichnung verliehen hat: Deutschland
Berufsrechtliche Regelung:
Zahnheilkundegesetz
Gebührenordnung für Zahnärzte
Berufsordnung für Zahnärzte finden Sie unter LZK Hessen
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3MDStV:
Clemens Michael Spengler ( Anschrift wie oben )
Wir machen darauf aufmerksam, dass diese Homepage lediglich als Informationsforum für unsere Patienten dient.
Verweise und Links:
Sofern auf Links direkt oder indirekt verwiesen wird,die außerhalb unseres Verantwortungsbereiches liegen,haftet für deren Inhalt und insbesondere für Schäden,die aus der Nutzung oder Nichtnutzung der dort dargebotenen Informationen entstehen, allein der Anbieter dieser Seiten, nicht derjenige, der über Links auf diejeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Wir distanzieren uns daher ausdrücklich von den Inhalten dieser Seiten.
Urheber-und Kennzeichenrecht:
Alle Inhalte und Strukturen unserer Webseite www.zahnarzt-spengler.de und www.zahnspengler.com sind urheberrechtlich geschützt.Die Verwendung im Internet beinhaltet keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte. Jedwede Form der Nutzung oder Verlinkung ist mit uns abzusprechen. Bildrechte und Lizenzen wurden bei fotolia rechtmäßig erworben. Rechte an unseren Praxisbildern liegen bei uns und Photographie Seibert/ Birkweiler, sowie Sabrina Donath/ Unterwasser-
fotografie.
Datenschutzerklärung:
Wer ist in unserer Zahnarztpraxis für den Datenschutz verantwortlich:
Praxisinhaber: Clemens Michael Spengler
Heinrich-Heine-Platz 2
76829 Landau
Tel.: 06341- 81903
Fax.:06341-81904
Internet:www.zahnarzt-spengler.de
eMail : zahnarzt-spengler@t-online.de
Datenschutzbeauftragter
Michael Spengler
Heinrich-Heine-Platz 2
76829 Landau
Tel.: 06341- 81903
Fax.:06341-81904
Internet:www.zahnarzt-spengler.de
eMail : Zahnspenglerdaten@gmx.de
1. Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf meiner Homepage ist nicht nur Ihnen, sondern auch mir ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Provider meiner Homepage ist die Deutsche Telekom AG, die mir die Homepage einschließlich des Designs und der Features im Rahmen meines Festnetzvertrages kostenlos zur Verfügung stellt. Verbindungsdaten werden dort nach den gesetzlichen Vorschriften sowie nach den Datenschutzerklärungen der Deutschen Telekom AG ohne meine Einwirkungsmöglichkeit gespeichert und verarbeitet. Das Impressum der Deutschen Telekom AG finden Sie unter
https://www.telekom.com/de/telekom/impressum-1812 und die Datenschutzerklärung der Deutschen Telekom AG unter https://accounts.login.idm.telekom.com/static/html/datenschutz.html
2. Erhebung personenbezogener Daten
Die Eingabe personenbezogener oder geschäftlicher Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) erfolgt Ihrerseits gem. § 4a Abs.1 BDSG auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Ihre persönlichen Daten werden gem. §§ 3 und 4c BDSG gespeichert und verarbeitet. Mit der Eingabe bzw. Preisgabe erteilen Sie dazu Ihr ausdrückliches Einverständnis.
3. Nutzung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten
Soweit Sie mir im Rahmen der Kontaktanfrage personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwende ich diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage und für die damit verbundene technische Administration, der Kontaktaufnahme sowie zu Ihrer Beratung zu meinen Angeboten. Umfasst Ihre ausdrückliche Einwilligungserklärung zu den vorgenann-ten Zwecken auch die Übermittlung Ihrer Daten an andere, können Ihre Daten an diese weitergegeben werden. Ihre personenbezogenen Daten werden ansonsten an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertrags-/Vereinbarungs-/ Registrierungsabwicklung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Andernfalls findet keine Weitergabe Ihrer über meine Webseite erfassten Daten an Dritte statt. Auch eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke der Werbung Dritter und der Marktforschung erfolgt durch mich nicht, bzw. im Ausnahmefall nur mit Ihrer ausdrücklichen schriftlichen vorherigen Zustimmung. Bei Ihrer Teilnahme an einem meiner Projekte bleibt eine anders lautende spezifizierte Datenschutzregelung vorbehalten. Eine Auswertung des Besucherzählers erfolgt meinerseits nicht.
3. Widerruf der Einwilligung, Sperrvermerk:
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Damit ist jedoch nicht gewährleistet, dass aufgrund Ihrer erneut ermittelten persönlichen Daten keine Kontaktaufnahme mehr erfolgt. Dies wird jedoch durch die Beantragung und Eintragung eines Sperrvermerkes erreicht, da dann neu anfallende Kontaktaufnahmen abgeglichen und aussortiert werden. Wenden Sie sich sowohl für eine Löschung oder einen Sperrvermerk hierzu bitte an meine im Impressum genannte Adresse. Hinweis: Eine erneute Kontaktaufnahme durch Sie nach einer vorherigen Löschung bzw. Sperrvermerkseintragung führt wieder zu einer ganz regulären Datenerhebung, -speicherung und -verarbeitung nach der vorgenannten Datenschutzerklärung.
4. Auskunftsrecht
Auf schriftliche Anfrage werde ich Sie gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
5. Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.htmlbzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
6. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-AdWords
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.